Oder wie? Nun, auch wir können uns den Trends der Zeit nicht verschliessen. Wir haben uns deshalb von Deutschland einen Windgenerator mitgebracht. Genauer: einen Air Breeze mit 200 Watt bei 24V. Nun justamende grätscht unser Dieselgenerator die Beine und wenn wir vor Anker liegen, müssen wir uns Gedanken machen, wo wir unseren Strom herkriegen. Bisher hat unser Generator einmal am Tag die Batterien geladen, gleichzeitig Wasser gemacht und meistens noch den Warmwasserboiler angeheizt. Jetzt streikt er und wir sind froh, den Windgenerator dabei zu haben. Einen Mast aus Inox fertigte uns ein netter Argentinier zu vernünftigem Preis. Seit gestern steht das Ding nun am Heck. Wir werden berichten wie es sich gestaltet mit der Windkraft.
Natürlich haben wir seit 2 Tagen Flaute und das Ding hat sich noch einmal gedreht! Aber ab Samstagnachmittag soll es wieder kacheln, natürlich rechtzeitig zur Geburtstagfeier von Anne!
... und als Langzeitsegler werdet ihr Pumpen reparieren, die ihr schon mal in den Händen hattet. Nach 5-7 Jahren braucht…