Am 3. Dezember haben wir in Chalong/Phuket ausklariert, sind noch einmal zum Leckerchen einkaufen in den Supermarkt gefahren und am Dienstag morgens früh ging der Anker hoch. Bye bye Thailand. Bis zum (vermutlich) nächsten Mal.
Weil unser Autopilot immer noch kaputt ist, hatten wir uns kurze, ca. 20 sm lange Etappen ausgesucht. Es ist doch ziemlich anstregend, ständig am Ruder zu sitzen. Im Stundenrhythmus haben wir uns abgewechselt, aber die sogenannte Freiwache war trotzdem gut beschäftigt mit Ausguck gehen. Diese blöden Fischer-Bojen tauchen plötzlich aus dem Nichts auf. Mit Glück ist ein Fähnchen oben auf, dann kann man sie schon aus weiterer Entfernung erkennen, aber oft fehlt das Fähnchen und es schwimmen lediglich ein paar zusammengebundene Plastikflaschen auf dem Wasser oder sogar nur ein Styroporklotz. Man weiß erst nicht, ist es eine Markierung oder doch lediglich Müll, der auf dem Wasser schwimmt.
So haben wir dann die gut 100 sm in 5 Tagen hinter uns gebracht. Die Nächte haben wir gut geschützt und ruhig vor Anker hinter Inseln verbracht.
Am 09.12. erreichten wir wieder Langkawi. Für ein paar Tage haben wir uns in den Royal Langkawi Yacht Club eingemietet. Wir hatten so einiges auf dem Zettel und vom Steg aus ist vieles einfacher zu erledigen als vom Anker aus. Einen Leihwagen für 4 Tage für knappe 50 Euro konnten selbst wir uns leisten 😉
Heute ging es dann endlich wieder raus auf den altbewährten Ankerplatz. Wir müssen dringend den Wassermacher laufen lassen. Das Marina-Wasser möchten wir nicht so gerne in unserem Wassertank haben. Es soll zwar sauber sein, aber der starke Chlorgeruch stört uns doch sehr.
Heute war scheinbar eine Angel-Competition in der Marina. Die Stege waren bevölkert mit Anglern jeden Alters. Sie saßen so dicht an dicht, dass man sich nur wundern konnte, dass sich ihre Angelschnüre nicht miteinander verhedderten. Köder wurden in allen Variationen verwendet. Ein Angler hatte sogar ein mariniertes Huhn dabei. Ob die Fische auf Chili-Sauce stehen? Andere Angler saßen am Stegrand, in der einen Hand die Angel, in der anderen Hand das Smartphone. Vermutlich schicken die Fische eine Whatsapp, wenn sie angebissen haben(?)
Mittlerweile ist das Ersatzteil für den Autopiloten bestellt. Es sollte innerhalb der nächsten 8 bis 10 Tag hier eintrudeln.
... und als Langzeitsegler werdet ihr Pumpen reparieren, die ihr schon mal in den Händen hattet. Nach 5-7 Jahren braucht…